top of page
thevetguys-gangbildanalyse-hund

The Vet Guys

Die Experten für Gangbildanalyse

KURSINHALTE
Tafel

FORTBILDUNG ZUR GANGBILDANALYSE DES HUNDES

4-tägiger Fortbildungskurs mit modernster Technik

 

The Vet Guys bietet eine einzigartige Fortbildung, die Ihnen ermöglicht Forschungsergebnisse der Gangbildanalyse mit modernster Technik in die tägliche Praxis zu integrieren. 

Sie lernen wie, wann und warum Probleme im Bewegungsablauf entstehen. Wer den Bewegungsablauf besser versteht, kann gezielt Konzepte erarbeiten, um Problemen entgegenzuwirken.

Moderne Analysetechnik ermöglicht es Ihnen Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie z.B. Lahmheit des Hundes, früh objektiv erkennbar zu machen.

Modul 1
Bewegung verstehen

Modul 2
Subj. und obj. Gangbildanalyse

  • Einführung in die Ganganalyse – Grundlagen und Terminologie in der Ganganalyse

  • Die Gangarten des Hundes und wichtigste Gangparameter

  • Welche Methoden stehen bei der Gangbildanalyse zur Verfügung

  • Praktischer Teil: Erarbeitung der Gangparameter an verschiedenen Messmethoden

  • Vergleich der unterschiedlichen Messmethoden  - Auswertung des Praxis Teils 

  • Stolpersteine in der Gangbildanalyse

  • Gangbildanalyse in der Forschung und in der Praxis

Modul 3
Rassespezifische Unterschiede

Modul 4
Theorie in die Praxis umsetzen

  • Gangarten der unterschiedlichen Hunderassen – welche spezifischen Merkmale gibt es? Was ist normal und was weicht ab von der Norm?

  • Welchen Einfluss hat der Körperschwerpunkt und welche Möglichkeiten gibt es ihn zu beurteilen?

  • Praktischer Teil: Erarbeiten spezifischer Merkmale des Gangbilds anhand der unterschiedlichen Körperformen des Hundes und in Bezug auf ihre Funktionalität.

  • Das “normale” Gangbild im Vergleich zu den Gangmustern bei bestimmten Gelenkerkrankungen. Welche Auswirkungen findet man an der betroffenen Extremität (Standphase, Kraftkurve, Aufpfotverhalten) ?

  • Was lässt sich an den Pfotenabdrücken erkennen, in Bezug auf Krallenlänge, Ballenqualität und Abrollverhalten?

  • Fallbeispiele aus der Praxis

REFERENTEN

DIE REFERENTINNEN

TheVetGuys-Referentin Dr. Kirsten Häusler

Dr. Kirsten Häusler 

Vita

Mein Name ist Dr. Kirsten Häusler und ich habe an der Universität Hohenheim Agrarbiologie mit Schwerpunkt Ethologie (Tierverhalten) studiert und auch in diesem Fach promoviert. Im Anschluss habe ich an der University of Tennessee, USA, meinen Abschluss als “Certified Canine Rehabilitation Practitioner” erworben.

Persönliches

Meine Leidenschaft gilt den Tieren und besonders dem Wohlergehen und der Rehabilitation nach Operationen und/oder Gelenkerkrankungen. Heute mache ich mir meine weitreichenden Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung und Tiermedizin zu Nutze und kombiniere sie erfolgreich mit den Methoden der Tierphysiotherapie, um die besten Rehabilitationserfolge für meine Patienten zu erzielen.

TheVetGuys-Referentin Dr. Katja Söhnel

Dr. Katja Söhnel

Vita

Mein Name ist Dr. Katja Söhnel. Ich habe an der Technischen Universität in Ilmenau biomedizinische Technik studiert. Anschließend wurde ich an der Friedrich-Schiller Universität in Jena bei Prof. Dr. Dr. h.c. Martin S. Fischer im Fach Biologie promoviert.

 

Persönliches

Meine Leidenschaft gilt den Hunden und der Forschung. Beides konnte ich in meiner Doktorarbeit über Agility kombinieren. Darüber hinaus habe ich mehrere Jahre als Hundetrainerin gearbeitet und mich besonders im Bereich des Bewegungstrainings und der Koordination weitergebildet.

TECHNOLOGIE
Tafel

ZEBRIS CANIDGAIT® HUNDELAUFBAND

Neue Erkenntnisse mit mondernster Technik

Wir arbeiten mit dem Zebris CanidGait® Hundelaufband. Ein mit Drucksensormatrix instrumentiertes Laufband, das die Vertikalkräfte der Gliedmaßen und die detaillierte Druckverteilung jeder Hundepfote sowie alle Gangparameter (Schrittlängen, die Länge eines Gangzyklus, die Geschwindigkeit sowie die Dauer und Länge von Stand- und Schwungphasen) dokumentiert. Der von der Software ermittelte Verlauf der Körperschwerpunkte in der Bewegung gibt wertvolle Hinweise zur Gangsymmetrie.

Zebris-CanidGait-Hundelaufband.PNG

Ohne weitere Vorbereitung kann in nur wenigen Minuten eine vollständige Befundung des Gehverhaltens von Hunden durchgeführt werden.

 

Gangstörungen bei Hunden, wie sie durch Veränderungen oder Verletzungen des muskuloskelettalen Systems entstehen können, werden akkurat analysiert und erlauben eine zielgerechte Behandlung in der täglichen klinischen Praxis. Das System zeigt mit dem bloßen Auge schwer zu erkennende Funktionsdefizite auf und ermöglicht damit eine frühzeitige Diagnose beginnender Lahmheiten. Der Auswertereport dokumentiert neben den Aufsetzkräften der vier Gliedmaßen die detaillierte Druckverteilung jeder Hundepfote zusammen mit der Abrolllinie.

Bei Fragen oder Interesse am CanidGait® nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Ergebnisreports der Gangbildanalyse

KONTAKT

KONTAKT

The Vet Guys

hello@thevetguys.com


Tel.: +49 (0) 15122640305

Danke für die Nachricht!

bottom of page